Prepress, auch Druckvorstufe genannt, ist ein Prozess, bei dem Bilder und Texte analysiert und in eine druckfertige Datei konvertiert werden. Die resultierenden Daten müssen den Anforderungen des Kunden entsprechen und die Uniflex-Vorschriften erfüllen.
Mehrere Fachkräfte — Korrekturleser, Designer, spezielle Bedienungsfachkräfte sind am Prepress beteiligt. Ihre Aufgabe besteht darin, Fehler während dieses Prozesses zu minimieren. Schauen wir mal, wie wir bei Uniflex unseren Prepress-Prozess eingerichtet haben.
Prepress-Zentrum von Uniflex
Das Prepress-Zentrum von Uniflex ist mit modernen Maschinen ausgestattet, die eine schnelle und hochwertige Druckvorstufe ermöglichen. Wir verwenden Apple iMac Computer mit kalibrierten Monitoren, Digitalisierungsgeräte von Wacom, Farbtintenstrahldrucker und Laserdrucker.
Das Farbmanagementsystem EFI Fiery XF und die Tintenstrahldrucker Epson Stylus Pro 7900 gewährleisten die Bereitstellung farbkorrigierter 1:1-Layouts. Die Spektralphotometer überwachen ständig die Farbwiedergabe und gewährleisten die vollständige Farbintegrität während des gesamten Druckprozesses.
Um weiße Farbe auf transparenter Folie zu simulieren, setzen dir den Tintenstrahldrucker Epson Stylus Pro 7900WT mit einer Spezialtinte für kontrollierte Druckfarbendarstellung ein.
Die Druckerprofilerstellung ermöglicht es, die Druckeigenschaften jeder Maschine zu erfassen. Das Druckprofil wird mit Hilfe von Xrite Software und i1iO/i1Pro Spektralphotometern erstellt, dabei werden CMYK- und CMYKOVG- (Multicolor) Profile erstellt.
Esko Studio Visualizer/Toolkit for Flexibles ist ein leistungsfähiges Programmpaket für die 3D-Modellierung flexibler Verpackungen und Selbstklebeetiketten. Es ermöglicht, unseren Kunden eine vollständige Darstellung des Endprodukts einschließlich spezieller Dekorationen und der Korrektheit des Layouts bereitzustellen. Ein spezielles Etikettenmodul erzeugt eine Stanzformkontur aufgrund der Eingabeparameter einschließlich der Behälterrundungen (nur für Drehkörper).
Die Plattenherstellungsausrüstung von Uniflex erstellt Platten mit der digitalen Druckplattenbelichtungstechnologie (CtP-Technologie, auch: Computer-to-Plate-Technologie) mit Hilfe der Esko Nexus RIP-Software. Die Nexus RIP Software wurde entwickelt, um die Bedürfnisse der Unternehmen der Verpackungsbranche zu befriedigen. Diese Software ist sehr vielseitig, sie ermöglicht die Arbeit nicht nur mit klassischen Punktmustern, sondern auch mit solchen Technologien wie HD Flexo, Hybrid Screening, FM usw.
Mit modernen Plattenherstellungsmaschinen wie Inline UV2 und Lasergravierern mit HR Optics 4000 ppi sind wir in der Lage, Platten sowohl mit klassischen Punkten als auch mit Flat-Top-Dots zu drucken.
Inline UV2 verbessert Rasterpunkte und Linienzeichnungen erheblich
Das Prepress-Zentrum von Uniflex arbeitet mit den Produktionsabteilungen für Etiketten und flexible Verpackungen eng zusammen. Wir testen regelmäßig neue Technologien für unsere Prepress-Prozesse und neue Polymere für die Plattenherstellung.
Wir leben in einer dreidimensionalen Welt und sind von dreidimensionalen Objekten umgeben. Im Geschäft wählen wir Volumenpackung und Volumenleergut aus, auf die Etikette geklebt sind. Aber wenn es zum Design der Verpackung und des Etiketts kommt, dann arbeiten die Druckereien und Branding-Agenturen traditionell nach wie vor mit Fläche.
Am Ende 2016 hat das Unternehmen “Bulbash” die Neujahrsserie Limited Edition in farbigen Flaschen auf den Markt gebracht, die den „Baumhängern für Erwachsene“ ähnlich sind. Der alte Geschäftspartner des Unternehmens Druckerei Uniflex deckt interessante Einzelheiten des Etikettendrucks für limitierte Serie auf.
Das Uniflex-Team war begeistert, die neuen Selbstklebeetiketten für die Ranina-Produktlinie, eine neue Weinmarke von Dugladze Wine Company zu kreieren.
Erfahren Sie, wie Ihre Ideen lebendig und druckfertig werden. Was für Maschinen setzen wir ein? Welche Schritte sind erforderlich, um ein Layout zu erstellen? Lesen Sie mehr über das Prepress-Zentrum von Uniflex!